Home









Ein Haus voll mit deinen Ideen!
Wochenöffnungszeiten (alles ohne Anmeldung):
Medien-AG (geschlossene Gruppe)
Mo. 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Offene Tür für Jugendliche ab 12 Jahren:
Di. 15:00 Uhr – 19:00 Uhr
(alle zwei Wochen trifft sich bei uns eine Spieletester-Gruppe – wenn Du Interesse daran hast, sprich uns gern an)
Offene Tür für Kinder ab 6 Jahren:
Mi. und Do. 15:00 Uhr – 19:00 Uhr
Haus des Gamings ab 12 Jahren (vor Ort und digital – mehr dazu hier):
Do. 17:30 Uhr – 19:30 Uhr
Themengruppen, Ausflüge und Sonderaktionen:
Mo, Fr. und Sa.
Neben den festen Öffnungszeiten bieten wir regelmäßig Sonderprogrammpunkte an (z.B. Ferien-Angebote, Ausflüge und Workshops).
Infos dazu findest du hier auf der Website, oder auf unserem Instagram Kanal.

Mehr Infos …
Der Kinder- und Jugendtreff
Im Kinder- und Jugendtreff Friedenstraße in Solingen-Aufderhöhe steckt Vieles drin! Aber vor allem bietet es dir einen Platz, um Freunde zu treffen und gemeinsam Ideen zu gestalten.
Bei uns entscheiden die Besucher*innen was geschieht. Und was geschieht, ist freiwillig! Freiwilligkeit bedeutet, dass Kinder und Jugendliche auch selbst entscheiden, an welchen Angeboten und mit welcher Regelmäßigkeit sie teilnehmen. Wir richten uns mit unserem Programm nach den Interessen der Besucher*innen und beteiligen sie in jeder Phase des Programmes.
Der Treff verfügt über folgende Räumlichkeiten:
- zwei Außengelände mit vielen Aktions- und Werkstattmöglichkeiten
- einen Gemeinschaftsraum
- einen Toberaum
- ein Blockhaus, das für Musik, Partys oder als Medienraum genutzt wird
Die Vorstellungen und die Wünsche der Besucher*innen werden nicht nur alleine durch abfragen kenntlich gemacht, sondern es wird in erster Linie durch das Prinzip des GEBe Ansatzes “Beobachtung und Resonanz” sichtbar gemacht. Die Arbeit ist somit so organisiert, dass Partizipation die Grundlage jedes pädagogischen Handelns ist, um die Selbstwirksamkeit der Kinder- und Jugendlichen zu stärken.
Die pädagogischen Mitarbeiter*innen des Treffs stehen allen Fragen, Wünschen und Nöten der Kinder und Jugendlichen und auch deren Eltern offen gegenüber und helfen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Falls dies nicht ausreicht, kann der Kontakt zu anderen Institutionen wie Arbeitsamt, Sozialamt, Allgemeiner Sozialdienst usw. vermittelt werden.
Mitarbeiter*innen
Im Kinder- und Jugendtreff sind ein hauptamtlicher Diplom-Sozialpädagoge und Nebenamtler*innen beschäftigt.
Diese decken die Bereiche Leitung, Projektkoordination, Jugend, Kinder, allgemeine Dienste ab.
Netzwerk “Sei Aufderhöhe – sei Fair”
Der Kinder- und Jugendtreff arbeitet sehr eng mit den Schulen im Sozialraum Aufderhöhe zusammen (Grund- und weiterführende Schulen).
Die Einrichtung steht dem Netzwerk “Sei Aufderhöhe – sei fair” des gesamten Sozialraumes Aufderhöhe vor.
Angebote für Jugendliche
- Billard, Kickern und nette Leute kennenlernen
- Medien: Film, Smartphone-Hacks und Co.
- Musik: Ja! Du bist in der Band!
Angebote für Kinder
- Basteln, Kochen (auch am Lagerfeuer)
- Ausflüge, Abenteuerspiele für drinnen und draußen
- Billard, Kickern
- Internetarbeiten – surfen, chatten, Spiele
- Musik AG / Multimediagruppe
- generationsübergreifende Angebote